Unsere Druckverfahren
Kurzvorstellung unserer Druckverfahren
Digitaldruck
Der Digitaldruck ist bei vielfarbigen Drucken mit Farbverläufen bei kleinen Auflagen interessant. Das Textil muss zunächst vorbehandelt werden und wird dann in einer Art Drucker direkt mit dem jeweiligen Motiv bedruckt. Nach einer Trocknungszeit ist das Textil fertig.
Flexdruck
Dieses Druckverfahren wird für fast alles verwendet was im textilen Bereich bedruckbar ist. Flexdruck wird viel auf Sportbekleidung (Nummern, Namen, Logogs, etc.) angewendet. Geeignet ist er aber ebenso für Berufsbekleidung, Abishirts, Junggesellenabschieds-Shirts, Fanshirts, uvm. Zu beachten ist dabei, dass das gewünschte Motiv einfarbig sein sollte. Sind mehrere Farben erwünscht, sind andere Druckmethoden besser geeignet.
Flockdruck
Im Flockdruck wird ein samtiger, erhabener Druck aufgebracht. Dieser Druck wird oft bei Trainingsanzügen verwendet. Kleine und große Auflagen, Einzelnamen und Nummern sind prädestiniert für den Flock. Wie beim Flexdruck gilt auch hier, dass das jeweilige Motiv einfarbig sein sollte.
Siebdruck
Der Siebdruck bietet die perfekte Lösung vor allem für Drucke auf großen, glatten Oberflächen wie T-Shirts, Sweatshirts oder Baumwolltaschen. Geeignet ist der Siebdruck für höhere Auflagen, da für jede Druckfarbe mindestens ein Film erstellt und ein Sieb mit einer lichtempfindlichen Beschichtung belichtet werden muss. Durch das Belichten entsteht auf dem Sieb das zu druckende Motiv. Durch ein Rakel wird die Farbe auf das Textil gebracht.
Stick
Die Stickerei ist die edelste Art der Textilveredelung, sehr haltbar und wird viel bei Berufsbekleidung eingesetzt. Aber auch Sportvereine haben dieses Veredelungsverfahren für sich entdeckt. Beim Stick werden Logos, Namen oder Nummern mit Hilfe eines Garns in das Textil eingebracht. Stick eignet sich auch für große Auflagen. Das dafür erforderliche Stickprogramm kann auch später immer wieder verwendet werden.
Sublimationsdruck
Beim Sublimationsdruck wird ein Farbstoff in das Trägermaterial eingedampft. Dafür werden spezielle Farbstoffe bzw. -tinten verwendet, die auf synthetische oder natürliche Fasern aufgebracht werden.